Natalpflaume (Carissa macrocarpa)
Quelle: Lazaregagnidze, CC BY-SA 3.0, via Wikimedia Commons

Natalpflaume

Carissa macrocarpa

Alle 3 Fotos anzeigen

Das Wichtigste auf einen Blick

nicht heimische Wildform Gehölz lange Blühzeit
  • sonniger bis halbschattiger Standort
  • aufrechter, reich verzweigter Wuchs, als Strauch oder kleiner Baum
  • besitzt dornige Zweige und Äste
  • dunkelgrüne, eiförmige bis elliptische, ganzrandige Blätter
  • grünlich-weiß bis leicht rosa Blütenbüschel
  • rötliche, bereifte Beeren und diese enthalten einen Milchsaft
  • elliptische, braune, abgeflachte Samen im Inneren der dünnschaligen Beeren
  • durchlässiger, humoser, normaler, frischer bis trockener Boden
🏡 Standort
Licht: Sonne bis Halbschatten
Boden: durchlässig bis normal
Wasser: frisch bis trocken
Nährstoffe: normaler Boden
🌱 Wuchs
Pflanzenart: Gehölz
Wuchs: aufrecht, reich verzweigt
Höhe: 4 - 5 m
Breite: 3 - 5 m
Zuwachs: 15 - 25 cm/Jahr
🌼 Blüte
Blütenfarbe: weiß
Blühzeit:
j
f
m
a
m
j
j
a
s
o
n
d
Blütenform: doldenförmig
🍃 Laub
Blattfarbe dunkelgrün
Blattphase wintergrün
Blattform eiförmig bis elliptisch oder rundlich, stachelspitzig
🐝 Ökologie
ℹ️ Sonstiges
Pflanzen je ㎡: 1
⤵️ Klassifizierung
Ordnung: Enzianartige
Familie: Hundsgiftgewächse
Gattung: Wachsbäume
Diese Pflanze ist in Mitteleuropa nicht heimisch
Markus Wichert

Bedenke, die auf heimische Wildpflanzen angewiesenen Tierarten, wie die meisten Wildbienen- und Schmetterlingsarten sowie davon abhängige Vögel, sind von einem dramatischen Artenschwund betroffen. Mit heimischen Arten kannst du etwas zum Erhalt beitragen.

Markus Wichert Naturgärtner
Weiterlesen

Anzeige

Bio-Balkon: Kann man Tiere pflanzen? 3.0

Fotos (3)

Gesamte Pflanze Natalpflaume
Quelle: Lazaregagnidze, CC BY-SA 3.0, via Wikimedia Commons
Blüte Natalpflaume
Quelle: SAplants, CC BY-SA 4.0, via Wikimedia Commons
Frucht Natalpflaume
Quelle: Consultaplantas, CC BY-SA 4.0, via Wikimedia Commons

Wert für Insekten und Vögel

Natalpflaume ist nicht heimisch. Wir haben leider keine genauen Daten zum Wert für Bienen, Schmetterlinge & Co. Häufig haben aber heimische Pflanzen einen höheren ökologischen Nutzen.

Anzeige

Bio-Balkon: Kann man Tiere pflanzen? 3.0 Bio-Balkon: Kann man Tiere pflanzen? 3.0

Bäume

Stand:
21.02.2023