Zwerg-Palmwedelsegge

Carex muskingumensis 'Little Midge'

Das Wichtigste auf einen Blick

nicht heimische Sorte Gras bedingt winterhart lange Blühzeit
  • sonniger bis halbschattiger Standort
  • bedingt winterharte und pflegeleichte Pflanze
  • horstbildender, aufrechter, teppichbildender Wuchs
  • braune, kleine, unscheinbare Blütenähren im Juni bis August
  • normaler, durchlässiger, feuchter Boden
  • Verwendung als Solitär, als Schnittpflanze, im Kübel und zur Gruppenpflanzung
🏡 Standort
Licht: Sonne bis Halbschatten
Boden: durchlässig bis normal
Wasser: feucht
Nährstoffe: normaler Boden
Kübel/Balkon geeignet: ja
🌱 Wuchs
Pflanzenart: Gras
Wuchs: horstbildend, aufrecht, teppichbildend
Höhe: 10 - 20 cm
Breite: 10 - 20 cm
frostverträglich: bis -17 °C (bis Klimazone 7)
Wurzelsystem: Flachwurzler
🌼 Blüte
Blütenfarbe: braun
Blühzeit:
j
f
m
a
m
j
j
a
s
o
n
d
Blütenform: klein, unscheinbar
🍃 Laub
Blattfarbe grün
Blattphase sommergrün
Blattform fast bambusartig
Schneckenunempfindlich ja
ℹ️ Sonstiges
Pflanzen je ㎡: 6
⤵️ Klassifizierung
Ordnung: Süßgrasartige
Familie: Sauergrasgewächse
Gattung: Seggen
Diese Pflanze ist in Mitteleuropa nicht heimisch
Markus Wichert

Bedenke, die auf heimische Wildpflanzen angewiesenen Tierarten, wie die meisten Wildbienen- und Schmetterlingsarten sowie davon abhängige Vögel, sind von einem dramatischen Artenschwund betroffen. Mit heimischen Arten kannst du etwas zum Erhalt beitragen.

Markus Wichert Naturgärtner

Zwerg-Palmwedelsegge im Garten

Standort

Zwerg-Palmwedelsegge bevorzugt einen sonnigen bis halbschattigen Standort mit durchlässigen bis normalen, normalen Boden. Dieser sollte feucht sein. Carex muskingumensis 'Little Midge' ist ein Flachwurzler und bedingt winterhart – verträgt Temperaturen bis -17 °C (bis Klimazone 7).

Zwerg-Palmwedelsegge auf dem Balkon halten

Carex muskingumensis 'Little Midge' ist kübelgeeignet und kann somit auf dem Balkon oder einer Terrasse gehalten werden. Wichtig ist jedoch, ein Pflanzgefäß in geeigneter Größe zu verwenden - grundsätzlich lieber eine Nummer größer als zu klein.

Pflegemaßnahmen

Schnitt

Schnitt Zwerg-Palmwedelsegge
Zwerg-Palmwedelsegge schneiden - Schnittpunkte sind gelb markiert, zu entferndende Pflanzenteile grau

Sommergrüne Gräser, wie Zwerg-Palmwedelsegge, müssen nicht geschnitten werden. Wenn, macht man es aus ästhetischen Gründen.

Wichtig: Lass die Blätter über den Winter stehen. Das trockene Laub schützt die Pflanze und hilft häufig auch Insekten zu überwintern.

Schneide im Frühjahr (April), kurz vor dem Neuaustrieb, die vertrockneten Blätter und Halme handhoch über der Basis ab.
Das Schnittgut kannst du kompostieren oder als Mulch für Beete verwenden.

Weiterlesen

Sortentabelle

Carex muskingumensis
Quelle:Galina Bolshakova 69/shutterstock.com
PflanzeWuchsStandortBlüteKaufen
Palmwedel-Seggeschöne Herbstfärbung

aufrecht, horstig
60 - 80 cm
15 - 25 cm

j
f
m
a
m
j
j
a
s
o
n
d
ab 5,10 €
Zwerg-Palmwedelseggewinterhart, pflegeleicht

horstbildend, aufrecht, teppichbildend
10 - 20 cm
10 - 20 cm


Kübel geeignet

j
f
m
a
m
j
j
a
s
o
n
d
Palmwedel-Segge 'Silberstreif'weiß gestreifte Blätter

dicht, buschig, überhängende Blätter
50 - 70 cm
15 - 30 cm

j
f
m
a
m
j
j
a
s
o
n
d
ab 5,90 €
Palmwedel-Segge 'Variegata'weiß-bunte Blätter

dicht, buschig, überhängende Blätter
60 - 80 cm
30 - 40 cm

j
f
m
a
m
j
j
a
s
o
n
d

Häufige Fragen

Wert für Insekten und Vögel

Zwerg-Palmwedelsegge ist nicht heimisch. Wir haben leider keine genauen Daten zum Wert für Bienen, Schmetterlinge & Co. Häufig haben aber heimische Pflanzen einen höheren ökologischen Nutzen.

Ähnliche Pflanzen

Themen

Quelle: ArTono/shutterstock.com
Quelle: Beekeepx/ shutterstock.com
Stand:
20.02.2023