Zum Pflanzenprofil:

https://www.naturadb.de/pflanzen/carex-acutiformis/?thema=45

Sumpf-Segge (Carex acutiformis)
Quelle: ??????? ??????, CC BY-SA 3.0, via Wikimedia Commons
Wichtige Insekten-pflanze

Sumpf-Segge

Carex acutiformis

Das Wichtigste auf einen Blick

heimische Wildform Gras winterhart Wichtige Raupenfutterpflanze
  • Heimisches Gras für sonnige und halbschattige Standorte
  • Braucht einen frischen bis feuchten und nährstoffreichen Boden
  • Bildet Horste mit bogig herabhängenden Blättern und Halmen
  • Grastypische schmale frischgrüne Blätter
  • Rispen mit grünlichen Blüten im Mai und Juni
  • Raupenfutter für Schmetterlinge
  • Schnellwüchsig dank reichlich gebildeter Ausläufer
  • Ideal für die Uferzone des Gartenteiches und für sumpfige Stellen
  • Robust, pflegeleicht und winterhart
  • Gut kombinierbar mit anderen Gräsern und mit Sommerblumen
🏡 Standort
Licht: Sonne bis Halbschatten
Boden: humos
Wasser: feucht bis frisch
Nährstoffe: nährstoffreicher Boden
PH-Wert: sauer

Thematisch passende Pflanzen:

🌱 Wuchs
Pflanzenart: Gras
Wuchs: aufrecht, bogig geneigt
Höhe: 50 - 120 cm
Breite: 40 - 50 cm
frostverträglich: bis -40 °C (bis Klimazone 3)
Wurzelsystem: Flachwurzler
🌼 Blüte
Blütenfarbe: grün
Blühzeit:
j
f
m
a
m
j
j
a
s
o
n
d
Blütenform: klein, unscheinbar
🍃 Laub
Blattfarbe: blaugrün
Blattphase: sommergrün
Blattform: grasartig, riemen- bis bandförmig, spitz
🐝 Ökologie
Bestandssituation (Rote Liste): sehr häufig
Gefährdung (Rote Liste): ungefährdet
Raupen: 14 (davon 2 spezialisiert)
Käfer: 4

Thematisch passende Pflanzen:

🌐 Einheimische Verbreitung

Bitte beachte, dass die angezeigte Verbreitung auf der Karte lediglich als grobe Orientierungshilfe dienen soll. Für eine detailliertere Darstellung und mehr Informationen zur Verbreitung besuche doch gern floraweb.de.

Verbreitung:
häufig
mittel
gering
Höhenlage: planar (<100m1 / <300m)2
bis
subalpin (1000m-1100m1 / 1500m-2500m)2

1 Mittelgebirge / 2 Alpen⁠

ℹ️ Sonstiges
Pflanzen je ㎡: 4
⤵️ Klassifizierung
Ordnung: Süßgrasartige
Familie: Sauergrasgewächse
Gattung: Seggen

Anzeige*

Carex acutiformis - Pflanzenkulturen Tolksdorf & Beckers
Pflanzenkulturen Tolksdorf & Beckers
Carex acutiformis
ab 3,50 €
zzgl. Versandkosten
Jetzt kaufen*
Heimische Wildpflanzen sind die neuen Exoten
Markus Wichert

Heimische Wildpflanzen sind vielerorts selten geworden und damit die neuen Exoten in unseren Gärten. Sie sind, im Gegensatz zu Neuzüchtungen und Neuankömmlingen, eine wichtige Nahrungsquelle für Wildbienen und Schmetterlinge. In puncto Stand- und Klimafestigkeit sind sie anderen Arten deutlich überlegen. Auch kalte Winter überleben sie meist ohne Probleme. Gut für dich, gut für die Natur.
Also pflanzt heimische Arten, so wie diese!

Markus Wichert Naturgärtner

Was ist Sumpf-Segge?

Die Sumpf-Segge ist in Europa und Asien weit verbreitet und an vielen feuchten Stellen wie den Ufern von stehenden und fließenden Gewässern, Au- und Bruchwäldern, Mooren und Sümpfen häufig anzutreffen. Sie bevorzugt zeitweise überschwemmte und nährstoffreiche Böden und bildet dort oft große Bestände.

Die ausdauernden krautigen Pflanzen gehören zur Familie der Sauergräser (Cyperaceae); unterirdisch verfügen sie über kräftige und weit in die Tiefe reichende Rhizome, von denen zahlreiche Ausläufer abgehen. Daraus erheben sich sauergrastypisch dreikantige Halme mit linealisch flachen grünen, auf der Oberseite rauen Blättern, die meist einen, selten bis zu zwei Zentimeter breit werden. Terminal erscheinen die Blütenstände; die Sumpf-Segge ist eine verschiedenährige Segge, heißt sie bildet sowohl männliche als auch weibliche Blütenstände an der gleichen Pflanze. Dabei stehen die zwei bis drei spindelförmigen männlichen Ähren oben und ebenso viele zylindrische weibliche Ähren unmittelbar darunter. Blütezeit ist von Mai bis Juni; danach bilden sich die Früchte, wie bei Sauergräsern üblich Karyopsen, die hier eine verkehrt-eiförmige Form und eine bräunliche bis grünliche Farbe haben.

Sumpf-Segge im Garten

Quelle: weha/shutterstock.com

Standort

Im Garten braucht die Sumpf-Segge ihrem Namen entsprechend einen feuchten bis frischen Boden; längere Phasen mit Trockenheit im Sommer verträgt sie nur begrenzt. Der Boden sollte humos und nährstoffreich sein, möglichst mit hohem Kalkanteil, der Stand sonnig bis halbschattig. Im Winter verträgt das heimische Gras bis zu -40 °C-

Schnitt

Viel schneiden brauchst Du die Sumpf-Segge eigentlich nicht, außer aus ästhetischen Gründen oder wenn sie sich zu sehr im Garten breitmacht. Ansonsten verrotten die abgestorbenen Blätter und Halme auch ohne Dein Zutun bei Wind und Wetter ziemlich zügig. Mit den Resten kannst Du andere Pflanzen im Garten mulchen, oder sie lassen sich auf dem Komposthaufen zu wertvollen Nährstoffeln recyceln.

Vermehrung

Üblicherweise wirst Du zunächst einmal ein paar Töpfe Sumpf-Segge im Gartencenter kaufen und am Gartenteich pflanzen; später kannst Du die sich dank der Ausläufer rasch ausbreitenden Bestände teilen und versetzen. Prinzipiell kannst Du die Samen natürlich auch aussäen, aber im Vergleich zur vegetativen Vermehrung ist das eigentlich ein unnötiger Zeitaufwand.

Verwendung

Mit seiner Vorliebe für feuchte und nährstoffreiche Böden eignet sich die Sumpf-Segge am besten für das sumpfige Ufer des Gartenteiches oder für ähnlich nasse Stellen im Garten. Beachte dabei, dass das Gras dabei nicht zu schattig steht; mit Halbschatten oder sogar mit viel Sonne gedeiht es wesentlich prächtiger und blüht auch reichlicher.

Schädlinge

Schädlinge oder Krankheiten sind bei der robusten Sumpf-Segge selten zu erwarten; natürlich wird ab und zu mal ein Käfer oder anderes Getier daran knabbern, aber die Bestände gelten als ziemlich unverwüstlich und gehen nicht so schnell ein. Nur mit zu lange anhaltender Trockenheit oder mit Überdüngung, die zudem für schwächliche und für Pilzerkrankungen anfällige Pflanzen sorgt, lässt sie sie umbringen.

Ökologie

  • In vielen feucht-nassen Geländen Mitteleuropas gehört die Sumpf-Segge zu den beherrschenden Sauergräsern und bildet häufig große Bestände.
  • Als Gras verlässt sich die Sumpf-Segge nach wie vor auf die altmodische Form der Windbestäubung; für Insekten sind Pollen oder Nektar nicht vorgesehen.
  • Dessen ungeachtet spielt sie wie alle Gräser ökologisch eine wichtige Rolle als Grünfutter und als Rückzugsmöglichkeit für Kleintiere – sowohl in den Horsten als auch unterirdisch im Wurzelwerk.
  • Vier Schmetterlinge haben die Sumpf-Segge zur Eiablage im Programm. Als Raupenfutter dient sie dem Schwarzkolbigen Braundickkopf Thymelicus lineola, Büttners Schrägflügeleule Sedina buettneri, der rotbraun gefärbten Grasglucke oder Trinkerin Euthrix potatoria und dem Blauäugigen Waldportier oder Riedteufel Minois dryas, einem Edelfalter mit braunen Flügeldecken mit schwarzen, in der Mitte hellblauen Augen.
  • Die Verbreitung der Samen übernehmen Wind und Regen; oft werden sie auch mit dem Wasser ihrer feuchten Habitate davongeschwemmt.
  • In Nordamerika gilt die Sumpf-Segge inzwischen als eingebürgert.
Weiterlesen

Anzeige*

Carex acutiformis - Pflanzenkulturen Tolksdorf & Beckers
Pflanzenkulturen Tolksdorf & Beckers
Carex acutiformis Topfpflanze
ab 3,50 €
zzgl. Versandkosten
Jetzt kaufen*

Fotos (4)

Gesamte Pflanze Sumpf-Segge
Quelle: ??????? ??????, CC BY-SA 3.0, via Wikimedia Commons
Blüte Sumpf-Segge
Quelle: Yoan MARTIN, CC BY-SA 2.0 FR, via Wikimedia Commons
Blüte Sumpf-Segge
Quelle: Tomas Martinek/shutterstock.com
Gesamte Pflanze Sumpf-Segge
Quelle: weha/shutterstock.com

Häufige Fragen

Wo kann man Sumpf-Segge kaufen?

Am naheliegendsten ist der Kauf in einer Gärtnerei oder einer Baumschule deiner Region.
Unter "Sumpf-Segge kaufen" findest du sofort erhältliche Angebote unterschiedlicher Internet-Anbieter.

Wert für Insekten und Vögel

Sumpf-Segge ist in Mitteleuropa heimisch und Nahrungsquelle/Lebensraum für Schmetterlingsraupen

Schmetterlingsarten

Käfer

Sumpf-Segge kaufen

Pflanzenkulturen Tolksdorf & Beckers
Carex acutiformis
Topfpflanze
3,50 €
zzgl. Versandkosten
Jetzt kaufen*
Baumschule Horstmann
Sumpf Segge
Topfpflanze
6,70 €
zzgl. Versandkosten
Jetzt kaufen*

Gute Kombinationspartner im Garten

Alle passenden Pflanzen anzeigen

Schmetterlingspflanzen

Themen

Am Inhalt mitgewirkt haben:
Dr. rer. medic. Harald Stephan
Dr. rer. medic. Harald Stephan Diplom-Biologe
Markus Wichert
Markus Wichert Naturgärtner
Thomas Puhlmann
Thomas Puhlmann Balkongärtner
Sebastian Hadj Ahmed
Sebastian Hadj Ahmed Balkongärtner
Stand:
29.11.2023