Japanische Schönfrucht (Callicarpa japonica)
Quelle: lenic/shutterstock.com
Wichtige Insekten-pflanze

Japanische Schönfrucht

Callicarpa japonica

Alle 2 Fotos anzeigen

Das Wichtigste auf einen Blick

nicht heimische Wildform Gehölz winterhart Wichtige Bienenpflanze
  • winterhartes, sommergrünes Gehölz für den sonnigen bis halbschattigen Standort
  • gut schnittverträglich
  • aufrecht, locker verzweigter Wuchs
  • eiförmig zugespitzte, grüne Blätter und trugdoldenförmige, rosa-violette Blüten im Juli bis August
  • bienen- und insektenfreundliches Gehölz
  • purpur-violette, metallisch, glänzende, giftige Perlenfrüchte ab September
  • verbleiben bis in den Winter hinein am Strauch und sind Nahrung für die Vögel
  • humoser, durchlässiger, frischer bis feuchter Boden
  • Verwendung als Solitär im Ziergarten
🏡 Standort
Licht: Sonne bis Halbschatten
Boden: durchlässig bis humus
Wasser: feucht bis frisch
Nährstoffe: normaler Boden
🌱 Wuchs
Pflanzenart: Gehölz
Wuchs: aufrecht, locker verzweigt
Höhe: 1 - 2 m
Breite: 1 - 2 m
schnittverträglich: ja
frostverträglich: bis -23 °C (bis Klimazone 6)
Wurzelsystem: Herzwurzler
🌼 Blüte
Blütenfarbe: violett
Blühzeit:
j
f
m
a
m
j
j
a
s
o
n
d
Blütenform: trugdoldenförmig
🍃 Laub
Blattfarbe grün
Blattphase sommergrün
Blattform eiförmig, zugespitzt, gesägter Rand
🐝 Ökologie
Wildbienen: 28 (davon 2 spezialisiert)
ℹ️ Sonstiges
Pflanzen je ㎡: 1
⤵️ Klassifizierung
Ordnung: Lippenblütlerartige
Familie: Lippenblütler
Gattung: Callicarpa
Diese Pflanze ist in Mitteleuropa nicht heimisch
Markus Wichert

Bedenke, die auf heimische Wildpflanzen angewiesenen Tierarten, wie die meisten Wildbienen- und Schmetterlingsarten sowie davon abhängige Vögel, sind von einem dramatischen Artenschwund betroffen. Mit heimischen Arten kannst du etwas zum Erhalt beitragen.

Markus Wichert Naturgärtner

Japanische Schönfrucht im Garten

Quelle: lenic/shutterstock.com

Standort

Japanische Schönfrucht bevorzugt einen sonnigen bis halbschattigen Standort mit durchlässigen bis humosen, normalen Boden. Dieser sollte feucht bis frisch sein. Callicarpa japonica ist ein Herzwurzler und gut winterhart – verträgt Temperaturen bis -23 °C (bis Klimazone 6).

Weiterlesen

Fotos (2)

Frucht Japanische Schönfrucht
Quelle: lenic/shutterstock.com
Frucht Japanische Schönfrucht
Quelle: lenic/shutterstock.com

Sortentabelle

Callicarpa japonica
Quelle:lenic/shutterstock.com
PflanzeWuchsStandortBlüteKaufen
Japanische Schönfruchtwinterhart, schnittverträglich

aufrecht, locker verzweigt
1 - 2 m
1 - 2 m

j
f
m
a
m
j
j
a
s
o
n
d
Japanische Schönfrucht 'Leucocarpa'winterhart und schnittverträglich

aufrecht, locker, lange Zweige
1,5 - 2,5 m
1,5 - 2,5 m

j
f
m
a
m
j
j
a
s
o
n
d
ab 31,10 €

Häufige Fragen

Wert für Insekten und Vögel

Japanische Schönfrucht ist nicht heimisch, aber dennoch Nahrungsquelle/Lebensraum für Bienen

spezialisierte Wildbienen:
0
Wildbienen ingesamt:
0

Wildbienenarten

Ähnliche Pflanzen

Themen

Quelle: Foto von daniyal ghanavati von Pexels
Pflanzen für Tiere
Stand:
14.02.2023