Kugelblütiger Sommerflieder (Buddleja globosa)
Quelle: Edita Medeina/shutterstock.com

Kugelblütiger Sommerflieder

Buddleja globosa

Alle 2 Fotos anzeigen

Das Wichtigste auf einen Blick

nicht heimische Wildform Gehölz Wichtige Bienenpflanze lange Blühzeit
  • Herkunft: Südamerika
  • dekoratives Gehölz für den sonnigen, geschützter Standort
  • mittelhoch wachsender, aufrechter Wuchs
  • dunkelgrüne, eilängliche, zugespitzte Blätter mit gekerbtem Blattrand
  • dottergelbe Blütenrispen mit kugeligen Einzelblüten im Juli bis September
  • durchlässige, normale, humose, feuchter Gartenböden
  • Verwendung als Ziergehölz und im Kübel auf dem Balkon und der Terrasse
🏡 Standort
Licht: Sonne
Boden: durchlässig bis humus
Wasser: feucht
Nährstoffe: normaler Boden
🌱 Wuchs
Pflanzenart: Gehölz
Wuchs: mittelhoch, aufrecht wachsend
Höhe: 2 - 5 m
Breite: 2 - 4 m
Zuwachs: 50 - 150 cm/Jahr
Wurzelsystem: Flachwurzler
🌼 Blüte
Blütenfarbe: gelb
Blühzeit:
j
f
m
a
m
j
j
a
s
o
n
d
Blütenform: rispenförmig
🍃 Laub
Blattfarbe dunkelgrün
Blattphase sommergrün
Blattform eilänglich, zugespitzt, gekerbt
🐝 Ökologie
Wildbienen: 8
ℹ️ Sonstiges
Pflanzen je ㎡: 1
⤵️ Klassifizierung
Ordnung: Lippenblütlerartige
Familie: Braunwurzgewächse
Gattung: Sommerflieder
Diese Pflanze ist in Mitteleuropa nicht heimisch
Markus Wichert

Bedenke, die auf heimische Wildpflanzen angewiesenen Tierarten, wie die meisten Wildbienen- und Schmetterlingsarten sowie davon abhängige Vögel, sind von einem dramatischen Artenschwund betroffen. Mit heimischen Arten kannst du etwas zum Erhalt beitragen.

Markus Wichert Naturgärtner
Weiterlesen

Fotos (2)

Gesamte Pflanze Kugelblütiger Sommerflieder
Quelle: Edita Medeina/shutterstock.com
Blüte Kugelblütiger Sommerflieder
Quelle: belhadi kamel/shutterstock.com

Wert für Insekten und Vögel

Kugelblütiger Sommerflieder ist nicht heimisch, aber dennoch Nahrungsquelle/Lebensraum für Bienen

Wildbienen ingesamt:
0

Wildbienenarten

Blühende Sträucher

Stand:
10.02.2023