Beta-Rübe (Beta vulgaris)
Quelle: Photo: Bff / Wikimedia Commons

Beta-Rübe

Beta vulgaris

Alle 4 Fotos anzeigen

Das Wichtigste auf einen Blick

heimische Wildform Zweijährige Schmetterlingspflanze essbar lange Blühzeit
  • heimische, zweijährige Pflanze für den sonnigen Standort
  • krautiger Wuchs mit aufrechten Blütenstängeln
  • bildet dicke Pfahlwurzel
  • grüne, länglich eiförmige oder oval herzförmige Blätter mit stumpfer Spitze und leicht gewellten Blattrand
  • hohe Blütenstängel mit grünen Blüten im Juli bis September
  • wichtige Pflanze für Schmetterlingsraupen
  • durchlässiger, sandiger, nährstoffreicher, frischer Boden
  • Verwendung der Blätter als Gemüse oder Salat und auch die Rübe wird verarbeitet
  • Samen und andere Pflanzenteile wurden als Heilpflanze eingesetzt
🏡 Standort
Licht: Sonne
Boden: durchlässig bis lehmig
Wasser: frisch
Nährstoffe: nährstoffreicher Boden
🌱 Wuchs
Pflanzenart: Zweijährige
Wuchs: aufrechter Blütenstand, krautig
Höhe: 20 - 120 cm
Breite: 10 - 30 cm
Wurzelsystem: Pfahlwurzler
🌼 Blüte
Blütenfarbe: grün
Blühzeit:
j
f
m
a
m
j
j
a
s
o
n
d
Blütenform: einzeln oder knäuelförmig
🍃 Laub
Blattfarbe grün
Blattform länglich-eiförmig oder oval-herzförmig, mit stumpfer Spitze
🐝 Ökologie
Raupen: 4
ℹ️ Sonstiges
ist essbar Verwendung: Gemüse, Salat, Rohkost, Spinat, Sauerkraut, in Wein einegen, in Saft- und Vitalgetränke mixen, Rauchtabakzugabe, Streckmehl für Gebäck
Aussaat:
j
f
m
a
m
j
j
a
s
o
n
d
⤵️ Klassifizierung
Ordnung: Nelkenartige
Familie: Fuchsschwanzgewächse
Gattung: Rüben
Heimische Wildpflanzen sind die neuen Exoten
Markus Wichert

Heimische Wildpflanzen sind vielerorts selten geworden und damit die neuen Exoten in unseren Gärten. Sie sind, im Gegensatz zu Neuzüchtungen und Neuankömmlingen, eine wichtige Nahrungsquelle für Wildbienen und Schmetterlinge. In puncto Stand- und Klimafestigkeit sind sie anderen Arten deutlich überlegen. Auch kalte Winter überleben sie meist ohne Probleme. Gut für dich, gut für die Natur.
Also pflanzt heimische Arten, so wie diese!

Markus Wichert Naturgärtner
Weiterlesen

Anzeige

Bio-Balkon: Kann man Tiere pflanzen? 3.0

Fotos (4)

Gesamte Pflanze Beta-Rübe
Quelle: Photo: Bff / Wikimedia Commons
Frucht Beta-Rübe
Quelle: photowind/shutterstock.com
Frucht Beta-Rübe
Quelle: Elizabeth Bush, Virginia Polytechnic Institute and State University, Bugwood.org, CC BY 3.0, via Wikimedia Commons
Blatt Beta-Rübe
Quelle: GT1976, CC BY-SA 4.0, via Wikimedia Commons

Wert für Insekten und Vögel

Beta-Rübe ist in Mitteleuropa heimisch und Nahrungsquelle/Lebensraum für Schmetterlingsraupen

Schmetterlingsarten

Anzeige

Bio-Balkon: Kann man Tiere pflanzen? 3.0 Bio-Balkon: Kann man Tiere pflanzen? 3.0

Ähnliche Pflanzen

Themen

Pflanzen für Tiere
Quelle: Photo by Peter Monsberger from Pexels
Pflanzen für Tiere
Stand:
07.02.2023