Südafrikanische Purpurdistel (Berkheya purpurea)
Quelle: Peter Turner Photography/shutterstock.com
Super Insekten-pflanze

Südafrikanische Purpurdistel

Berkheya purpurea

Alle 4 Fotos anzeigen

Das Wichtigste auf einen Blick

nicht heimische Wildform Staude bedingt winterhart Super Insektenpflanze lange Blühzeit
  • bedingt winterharte, sommergrüne Staude für den sonnigen Standort
  • horstbildender, straff aufrechter Wuchs
  • silbrig-grüne, lanzettliche, bedornte Blätter
  • strahlenförmige, lila Blüten im Juni bis September
  • insektenfreundliche Pflanze
  • normaler, durchlässiger, sandiger bis lehmiger, frischer bis trockener Boden
  • Verwendung in naturnahe Gärten, im Kiesbeet und im Steingarten
🏡 Standort
Licht: Sonne
Boden: durchlässig
Wasser: frisch bis trocken
Nährstoffe: normaler Boden
🌱 Wuchs
Pflanzenart: Staude
Wuchs: straff aufrecht, horstbildend
Höhe: 30 - 60 cm
Breite: 25 - 35 cm
frostverträglich: bis -17 °C (bis Klimazone 7)
🌼 Blüte
Blütenfarbe: lila
Blühzeit:
j
f
m
a
m
j
j
a
s
o
n
d
Blütenform: strahlenförmig
🍃 Laub
Blattfarbe silbrig-grün
Blattphase sommergrün
Blattform lanzettlich, dornig
Dornen ja
🐝 Ökologie
Wildbienen: 46 (davon 2 spezialisiert)
ℹ️ Sonstiges
Pflanzen je ㎡: 6
⤵️ Klassifizierung
Ordnung: Asternartige
Familie: Korbblütler
Gattung: Berkheya
Diese Pflanze ist in Mitteleuropa nicht heimisch
Markus Wichert

Bedenke, die auf heimische Wildpflanzen angewiesenen Tierarten, wie die meisten Wildbienen- und Schmetterlingsarten sowie davon abhängige Vögel, sind von einem dramatischen Artenschwund betroffen. Mit heimischen Arten kannst du etwas zum Erhalt beitragen.

Markus Wichert Naturgärtner
Weiterlesen

Fotos (4)

Gesamte Pflanze Südafrikanische Purpurdistel
Quelle: Peter Turner Photography/shutterstock.com
Blüte Südafrikanische Purpurdistel
Quelle: guentermanaus/shutterstock.com
Blüte Südafrikanische Purpurdistel
Quelle: RukiMedia/shutterstock.com
Blüte Südafrikanische Purpurdistel
Quelle: Ole Schoener/ shutterstock.com

Wert für Insekten und Vögel

Südafrikanische Purpurdistel ist nicht heimisch, aber dennoch Nahrungsquelle/Lebensraum für Bienen

spezialisierte Wildbienen:
0
Wildbienen ingesamt:
0

Wildbienenarten

Ähnliche Pflanzen

Themen

Stand:
06.02.2023