Malabarspinat (Basella alba)
Quelle: James Steakley, CC BY-SA 3.0, via Wikimedia Commons

Malabarspinat,Indischer Spinat

Basella alba

Alle 3 Fotos anzeigen

Das Wichtigste auf einen Blick

nicht heimische Wildform Einjährige Pflanze nicht winterhart essbar lange Blühzeit Kletterpflanze
  • einjährige Pflanze für den sonnigen und halbschattigen Standort
  • krautiger, kletternder Wuchs
  • grüne, längliche oder breit eiförmige Blätter
  • weiße-rosa, ährenförmige Blüten im Mai bis September
  • Blätter sind eßbar und besitzen einen säuerlichen, saftigen Geschmack
  • Verwendung finden sie in Salate und Suppen
  • frischer, humoser, durchlässiger Boden
  • Pflanzung im Garten, im Gemüsebeet und im Kübel
🏡 Standort
Licht: Sonne bis Halbschatten
Boden: durchlässig bis humus
Wasser: frisch
Nährstoffe: nährstoffreicher Boden
Kübel/Balkon geeignet: ja
🌱 Wuchs
Pflanzenart: Einjährige
Wuchs: krautig, kletternd
Höhe: 1 - 9 m
frostverträglich: bis 4 °C (bis Klimazone 11)
Wurzelsystem: Pfahlwurzler
🌼 Blüte
Blütenfarbe: rosa
Blühzeit:
j
f
m
a
m
j
j
a
s
o
n
d
Blütenform: ährenförmig
🍊 Frucht
Fruchtreife:
j
f
m
a
m
j
j
a
s
o
n
d
🍃 Laub
Blattfarbe grün
Blattform länglich oder breit-eiförmig
ℹ️ Sonstiges
ist essbar Blätter
Verwendung: Salate, Suppen
⤵️ Klassifizierung
Ordnung: Nelkenartige
Familie: Basellgewächse
Gattung: Basella

Malabarspinat im Garten

Standort

Malabarspinat bevorzugt einen sonnigen bis halbschattigen Standort mit durchlässigen bis humosen, nährstoffreichen Boden. Dieser sollte frisch sein. Basella alba ist ein Pfahlwurzler und nicht winterhart – verträgt Temperaturen bis 4 °C (bis Klimazone 11).

Malabarspinat auf dem Balkon halten

Basella alba ist kübelgeeignet und kann somit auf dem Balkon oder einer Terrasse gehalten werden. Wichtig ist jedoch, ein Pflanzgefäß in geeigneter Größe zu verwenden - grundsätzlich lieber eine Nummer größer als zu klein.

Weiterlesen

Fotos (3)

Gesamte Pflanze Malabarspinat
Quelle: James Steakley, CC BY-SA 3.0, via Wikimedia Commons
Blüte Malabarspinat
Quelle: Krzysztof Ziarnek, Kenraiz, CC BY-SA 4.0, via Wikimedia Commons
Frucht Malabarspinat
Quelle: Adityamadhav83, CC BY-SA 3.0, via Wikimedia Commons

Sortentabelle

Basella alba
Quelle:James Steakley, CC BY-SA 3.0, via Wikimedia Commons
Basella alba var. rubra
Quelle:Dinesh Valke from Thane, India, CC BY-SA 2.0, via Wikimedia Commons
PflanzeWuchsStandortFrucht & Ernte
Malabarspinateßbare Blätter

krautig, kletternd
1 - 9 m


Kübel geeignet


Juli - Oktober

Roter Malabarspinatviolett-rosa Blüten

kletternd
1,5 - 3 m

Häufige Fragen

Wert für Insekten und Vögel

Malabarspinat ist nicht heimisch. Wir haben leider keine genauen Daten zum Wert für Bienen, Schmetterlinge & Co. Häufig haben aber heimische Pflanzen einen höheren ökologischen Nutzen.

Ähnliche Pflanzen

Themen

Quelle: Foto von Kampus Production von Pexels
Nutzgarten
Quelle: Irina Fischer/shutterstock.com
Themenwelt
Stand:
02.02.2023