Blaukissen (Aubrieta gracilis)
Quelle: Erik Agar/shutterstock.com
Super Insekten-pflanze

Blaukissen

Aubrieta gracilis

Alle 2 Fotos anzeigen

Das Wichtigste auf einen Blick

nicht heimische Wildform Staude winterhart Super Insektenpflanze lange Blühzeit
  • winterharte Staude für die sonnigen und halbschattigen Standorte
  • polsterbildender, teppichartiger, flacher Wuchs und grau-grüne, lanzettliche Blätter
  • wintergrüne Pflanze
  • blaue, einfache, schalenförmige Blüten im April bis Mai
  • bienen- und insektenfreundliche Pflanze
  • Verwendung auf Mauerkronen, im Steingarten und in Felssteppen
🏡 Standort
Licht: Sonne bis Halbschatten
Boden: durchlässig bis normal
Wasser: trocken
Nährstoffe: normaler Boden
🌱 Wuchs
Pflanzenart: Staude
Wuchs: bodendeckend, polsterartig
Höhe: 5 - 10 cm
Breite: 10 - 30 cm
frostverträglich: bis -23 °C (bis Klimazone 6)
🌼 Blüte
Blütenfarbe: blau
Blühzeit:
j
f
m
a
m
j
j
a
s
o
n
d
Blütenform: einfach, schalenförmig
🍃 Laub
Blattfarbe grau-grün
Blattphase wintergrün
Blattform lanzettlich, gekerbt
🐝 Ökologie
Wildbienen: 34 (davon 7 spezialisiert)
ℹ️ Sonstiges
Pflanzen je ㎡: 9
⤵️ Klassifizierung
Ordnung: Kreuzblütlerartige
Familie: Kreuzblütler
Gattung: Blaukissen
Diese Pflanze ist in Mitteleuropa nicht heimisch
Markus Wichert

Bedenke, die auf heimische Wildpflanzen angewiesenen Tierarten, wie die meisten Wildbienen- und Schmetterlingsarten sowie davon abhängige Vögel, sind von einem dramatischen Artenschwund betroffen. Mit heimischen Arten kannst du etwas zum Erhalt beitragen.

Markus Wichert Naturgärtner
Weiterlesen

Fotos (2)

Blüte Blaukissen
Quelle: Erik Agar/shutterstock.com
Gesamte Pflanze Blaukissen
Quelle: Magnus Manske, CC BY-SA 3.0, via Wikimedia Commons

Wert für Insekten und Vögel

Blaukissen ist nicht heimisch, aber dennoch Nahrungsquelle/Lebensraum für Bienen

spezialisierte Wildbienen:
0
Wildbienen ingesamt:
0

Wildbienenarten

Ähnliche Pflanzen

Themen

Themenwelt
Themen
Quelle: Marta Jonina/ shutterstock.com
Stand:
31.01.2023