Zum Pflanzenprofil:

https://www.naturadb.de/pflanzen/atriplex-sagittata/

Foto von Glänzende Melde (Atriplex sagittata)
Stefan.lefnaer, 4.0,

Atriplex sagittata

Glänzende Melde

Das Wichtigste auf einen Blick

heimische Wildform (Archäophyt) Einjährige Pflanze lange Blühzeit
  • heimische Pflanze für die sonnigen Standorte
  • aufrechter und verzweigter Wuchs
  • oberseits dunkel-lindgrüne und unterseits helle bis weißliche, längliche, dreieckige-spießförmige Blätter
  • Geschmack der Blätter bitter und brennend
  • ährenförmige, grüne Blüten im Juli bis September
  • Nahrungsquelle für Schmetterlingsraupen
  • Vorkommen auf Schutt- und Kiesplätzen, an Straßenrändern und an Autobahnen
🏡 Standort (bevorzugt)
Licht: Sonne
Boden: durchlässig bis normal
Wasser: trocken
Nährstoffe: normaler Boden
Salzverträglich: ja
🌱 Wuchs
Pflanzenart: Einjährige
Wuchs: aufrecht, verzweigt
Höhe: 10 - 250 cm
Breite: 50 - 70 cm
Wurzelsystem: Flachwurzler
🌼 Blüte
Blütenfarbe: grün
Blühzeit:
Blütenform: ährenförmig
🍃 Laub
Blattfarbe: dunkel-lindgrün
Blattphase: sommergrün
Blattform: länglich-dreieckig-spießförmig
🐝 Ökologie
Bestandssituation (Rote Liste): häufig
Gefährdung (Rote Liste): ungefährdet
Raupen: 18 (davon 3 spezialisiert)
Käfer: 1
Was sagen mir die Daten?
🌐 Einheimische Verbreitung

floraweb.de.

Verbreitung:
häufig
mittel
gering
Höhenlage: planar (<100m1 / <300m)2
bis
montan (500m-600m1 / 800m-1200m)2

1 Mittelgebirge / 2 Alpen⁠

ℹ️ Sonstiges
⤵️ Klassifizierung
Ordnung: Nelkenartige
Familie: Fuchsschwanzgewächse
Gattung: Melden

Was ist die Glänzende Melde?

Die Glänzende Melde ist eine einjährige Pflanze mit Wuchshöhen von ca. 2,50 Meter. Sie ist ein Flachwurzler. Das Laub von Atriplex sagittata ist dunkel-lindgrün.

Sie blüht von Juli bis September. Die Blütenfarbe ist grün.

Das Verbreitungsgebiet ist inzwischen im Nordwestdeutschen Tiefland, Nordostdeutschen Tiefland, Ostdeutschen Tiefland, Mitteldeutschen Tief- und Hügelland, Oberen Weser- und Leinebergland sowie Harz, Rheinischen Bergland, Oberrheingraben und Saarpfälzer Bergland, Südwestdeutschen Bergland, Fränkischen Hügelland, Unterbayerischen Hügel- und Plattenregion, Hessischen Bergland sowie Uckermark und Odertal. Vorwiegend in Höhenstufen von Tiefland bis Mittelgebirge.

Glänzende Melde ist laut Roter Liste nicht im Bestand gefährdet.

Glänzende Melde im Garten

Quelle: Vankich1/shutterstock.com

Standort

Die Glänzende Melde bevorzugt einen sonnigen Standort mit durchlässigen bis normalen, normalen Boden. Dieser sollte trocken sein.

Weiterlesen

Fotos (4)

Gesamte Pflanze Glänzende Melde
Stefan.lefnaer, 4.0,
Blüte Glänzende Melde
Stefan.lefnaer, 4.0,
Blatt Glänzende Melde
Stefan.lefnaer, 4.0,
Blatt Glänzende Melde
Vankich1/

Wert für Insekten und Vögel

Glänzende Melde ist in Mitteleuropa etabliert, aber dennoch Nahrungsquelle/Lebensraum für Schmetterlingsraupen

Raupen spezialisiert:
0
Raupenarten:
0
Käfer:
0
Was sagen mir die Daten?

Schmetterlingsarten

Käfer

Ähnliche Pflanzen

Themen

Raupen-Futterpflanzen
Photo by Peter Monsberger from Pexels
24.11.2023