Hirschzungenfarn 'Angustifolia' (Asplenium scolopendrium 'Angustifolia')
Quelle: nfoFlowersPlants/shutterstock.com

Hirschzungenfarn 'Angustifolia'

Asplenium scolopendrium 'Angustifolia'

Das Wichtigste auf einen Blick

heimische Sorte Farn winterhart
  • Sorte von heimischen Hirschzungenfarn
  • Erscheinungsbild wirkt tropisch
  • Wintergrüne Blätter, die anders als bei der Wildform, gewellt und hellgrün sind
  • Auf der Unterseite bilden sich die farntypischen Sporen, die zwischen Juli und September reifen
  • Bevorzug kalkreiche Böden im Halb- bis Vollschatten mit hoher Luftfeuchtigkeit
🏡 Standort
Licht: Halbschatten bis Schatten
Boden: durchlässig bis humos
Wasser: feucht bis frisch
Nährstoffe: normaler Boden
PH-Wert: basisch / kalk
🌱 Wuchs
Pflanzenart: Farn
Wuchs: trichterförmig, horstig
frostverträglich: bis -28 °C (bis Klimazone 5)
Wurzelsystem: Flachwurzler
🍃 Laub
Blattfarbe: hellgrün
Blattphase: wintergrün
Blattform: lineal, zugespitzt, glänzend
ℹ️ Sonstiges
Pflanzen je ㎡: 5
⤵️ Klassifizierung
Ordnung: Tüpfelfarnartige
Familie: Streifenfarngewächse
Gattung: Asplenium

Was ist der Hirschzungenfarn 'Angustifolia'?

Der Hirschzungenfarn 'Angustifolia' (Asplenium scolopendrium 'Angustifolia') ist eine Sorte der heimischen Wildform Hirschzungenfarn (Asplenium scolopendrium). Er ist eine zur Familie der Streifenfarngewächse gehörige Pflanze.

Der Hirschzungenfarn 'Angustifolia' ist ein wintergrüner Farn. Er ist ein Flachwurzler. Das Laub von Asplenium scolopendrium 'Angustifolia' ist hellgrün.

Es gibt weitere Kultivare von Hirschzungenfarn. Vergleiche sie miteinander. Alle weiteren Sorten sind unten tabellarisch aufgeführt.

Die Wildform von Hirschzungenfarn 'Angustifolia' kommt im gesamten Bundesgebiet mäßig häufig vor. Vorwiegend in Höhenstufen von Hügelland bis Mittelgebirge.

Laut Roter Liste ist Hirschzungenfarn nicht im Bestand gefährdet.

Hirschzungenfarn 'Angustifolia' im Garten

Standort

Halbschattige bis schattige Standorte mit durchlässigen bis humosen, normalen Boden werden von der Hirschzungenfarn 'Angustifolia' bevorzugt. Dieser sollte feucht bis frisch sein. Er ist bis bis -28 °C (bis Klimazone 5) frosthart.

Weiterlesen

Sortentabelle

Asplenium scolopendrium
Quelle:Gergo Nagy/shutterstock.com
Asplenium scolopendrium 'Angustifolia'
Quelle:nfoFlowersPlants/shutterstock.com
PflanzeWuchsStandortBlüteKaufen
HirschzungenfarnWildform

horstbildend, ausbreitende Blattwedel
20 - 60 cm
30 - 40 cm


Kübel geeignet

ab 7,10 €
Hirschzungenfarn 'Angustifolia'

trichterförmig, horstig

Welliger Hirschzungenfarn 'Crispa'

trichterartig, ausladend, horstig
20 - 40 cm
25 - 40 cm

Häufige Fragen

Wert für Insekten und Vögel

Hirschzungenfarn 'Angustifolia' ist in Mitteleuropa heimisch und dürfte deshalb einen Wert für Bienen, Schmetterlinge & Co. haben.

Ähnliche Pflanzen

Themen

Themen
Quelle: visionteller/shutterstock.com
Quelle: VDB Photos/shutterstock.com