Indianerbanane 'Prima',Dreilappige Paupau 'Prima'

Asimina triloba 'Prima'

Das Wichtigste auf einen Blick

nicht heimische Sorte Gehölz winterhart essbar
  • selbstfruchtende Sorte
  • winterhartes Gehölz für den sonnigen und halbschattigen Standort
  • aufrechter Wuchs mit breiter, verzweigter Krone
  • spitz oval bis lanzettliche, grüne Blätter und mit gelber Herbstfärbung
  • rote, glockenförmige Blüten im Mai und Juni
  • gelb- grüne, große Steinfrüchte ab September und süß im Geschmack
  • zum Frischverzehr, aber die Schale wird nicht gegessen
  • humus- und nährstoffreicher, feuchter, durchlässiger Boden
  • Verwendung im Haus- und Naschgarten, für große Kübel auf der Terrasse
🏡 Standort
Licht: Sonne bis Halbschatten
Boden: durchlässig bis humus
Wasser: feucht
Nährstoffe: nährstoffreicher Boden
Kübel/Balkon geeignet: ja
🌱 Wuchs
Pflanzenart: Gehölz
Wuchs: aufrecht, verzweigt
Höhe: 2 - 4 m
Breite: 2 - 2,5 m
schnittverträglich: ja
Wurzelsystem: Tiefwurzler
Frostverträglich: bis -23 °C (bis Klimazone 6)
🌼 Blüte
Blütenfarbe: rot
Blühzeit:
j
f
m
a
m
j
j
a
s
o
n
d
Blütenform: glockenförmig
Selbstbefruchter ja
🍊 Frucht
Fruchtreife:
j
f
m
a
m
j
j
a
s
o
n
d
Fruchfarbe: grüngelb
Fruchgröße: groß
Fruchtaroma: süß
🍃 Laub
Blattfarbe grün
Blattphase sommergrün
Blattform spitz-oval bis lanzettlich
🐝 Ökologie
ℹ️ Sonstiges
ist essbar Früchte
Verwendung: Frischverzehr
Pflanzen je ㎡: 1
Jahreszeitlich Aspekte: Herbstfärbung
⤵️ Klassifizierung
Ordnung: Magnolienartige
Familie: Annonengewächse
Gattung: Papau

Indianerbanane 'Prima' im Garten

Standort

Indianerbanane 'Prima' bevorzugt einen sonnigen bis halbschattigen Standort mit durchlässigen bis humosen, nährstoffreichen Boden. Dieser sollte feucht sein. Asimina triloba 'Prima' ist ein Tiefwurzler und gut winterhart – verträgt Temperaturen bis -23 °C (bis Klimazone 6).

Indianerbanane 'Prima' auf dem Balkon halten

Asimina triloba 'Prima' ist kübelgeeignet und kann somit auf dem Balkon oder einer Terrasse gehalten werden. Wichtig ist jedoch, ein Pflanzgefäß in geeigneter Größe zu verwenden - grundsätzlich lieber eine Nummer größer als zu klein.

Vermehrung

Indianerbanane 'Prima' kannst du am einfachsten über Samen oder Veredelung vermehren.

Unter Veredelung versteht man das Aufbringen von Trieben der gewünschten Sorte auf eine geeignete Unterlage.

Pflegemaßnahmen

Schnitt

Schnitt Indianerbanane 'Prima'
Indianerbanane 'Prima' schneiden - Schnittpunkte sind gelb markiert, zu entferndendes Holz grau

Regelmäßige Beschneidung sorgt für kräftige Neutriebe, die meist mehr Blüten und Früchte mit einer höheren Qualität bilden.

Indianerbanane 'Prima' muss kaum beschnitten werden. Um eine gesunde Krone zu erhalten, solltest du im späten Winter oder zeitigen Frühjahr schiefe und überkreuzende Zweige entfernen.

Die gelben Striche markieren in der Abbildung die Stellen, an denen du schneiden solltest.

Regelmäßig solltest du totes und krankes Holz entfernen.

Weiterlesen

Anzeige

Bio-Balkon: Kann man Tiere pflanzen? 3.0

Sortentabelle

Asimina triloba
Quelle:EQRoy/shutterstock.com
PflanzeWuchsStandortFrucht & ErnteKaufen
Indianerbananeessbare Früchte, exotischer Geschmack, große Blätter, robust

2 - 4 m
2 - 2,5 m

ab 29,50 €
Dreilappige Papau 'Overleese'benötigt weitere Sorte zur Befruchtung

aufrecht, pyramidal, schwach
3 - 5 m
2 - 2,5 m


Kübel geeignet

süß, groß, grün-gelb
September

Indianerbanane 'Prima'sehr resistent gegen Krankheiten, selbstfruchtend

aufrecht, verzweigt
2 - 4 m
2 - 2,5 m


Kübel geeignet

süß, groß, grüngelb
September

Indianerbanane 'Prolific'winterhart

aufrecht, breiter, runder Krone
2 - 4 m
2 - 2,5 m

süß, mittelgroß bis groß, grün-gelb
September - Oktober

Indianerbanane 'Sunflower'bedingt winterhart, teilweise selbstfruchtend, köstliche Früchte

aufrecht, pyramidaler Krone
3 - 5 m
50 - 120 cm


Kübel geeignet

süß, groß, grün-gelb
September

ab 47,40 €

Häufige Fragen

Wert für Insekten und Vögel

Indianerbanane 'Prima' ist nicht heimisch. Wir haben leider keine genauen Daten zum Wert für Bienen, Schmetterlinge & Co. Häufig haben aber heimische Pflanzen einen höheren ökologischen Nutzen.

Anzeige

Bio-Balkon: Kann man Tiere pflanzen? 3.0 Bio-Balkon: Kann man Tiere pflanzen? 3.0

Ähnliche Pflanzen

Themen

Quelle: Foto von Laura MacNeil auf Unsplash
Quelle: Irina Fischer/shutterstock.com
Themenwelt
Obstgehölze und Beerensträucher
Stand:
25.01.2023