Filz-Klette (Arctium tomentosum)
Quelle: MurielBendel, CC BY-SA 4.0, via Wikimedia Commons
Super Insekten-pflanze

Filz-Klette

Arctium tomentosum

Alle 3 Fotos anzeigen

Das Wichtigste auf einen Blick

heimische Wildform Zweijährige winterhart Super Insektenpflanze essbar
  • heimische, zweijährige Pflanze für den halbschattigen Standort
  • rosettenartiger Wuchs mit aufrechten, verzweigten, beblätterten Stängeln
  • dunkelgrüne, wechselständige, eiförmig zugespitzte Blätter und die Unterseite ist graufilzig
  • violette, körbchenförmige Blüten im Juli bis August
  • gute Bienenweide
  • lehmiger, durchlässiger, nährstoffreicher, humoser, frischer Boden
  • Verwendung im Bauern- und Naturgarten
🏡 Standort
Licht: Sonne
Boden: durchlässig bis lehmig
Wasser: frisch
Nährstoffe: nährstoffreicher Boden
🌱 Wuchs
Pflanzenart: Zweijährige
Wuchs: krautig, aufrechte Blütenstängel
Höhe: 60 - 120 cm
Breite: 50 - 70 cm
frostverträglich: bis -40 °C (bis Klimazone 3)
Wurzelsystem: Pfahlwurzler
🌼 Blüte
Blütenfarbe: violett
Blühzeit:
j
f
m
a
m
j
j
a
s
o
n
d
Blütenform: rispenförmig
🍃 Laub
Blattfarbe dunkelgrün
Blattphase sommergrün
Blattform wechselständig, eiförmig, zugespitzt
🐝 Ökologie
Bestandssituation (Rote Liste): häufig
Gefährdung (Rote Liste): ungefährdet
Wildbienen: 72 (davon 9 spezialisiert)
ℹ️ Sonstiges
ist essbar junge Blätter
Verwendung: Gemüse, Salat, Kräuter
⤵️ Klassifizierung
Ordnung: Asternartige
Familie: Korbblütler
Gattung: Kletten

Anzeige*

Arctium tomentosum - Naturgartenshop.com
Naturgartenshop.com
Arctium tomentosum
ab 2,80 €
Versandkosten: 0,00 €
Jetzt kaufen*
Heimische Wildpflanzen sind die neuen Exoten
Markus Wichert

Heimische Wildpflanzen sind vielerorts selten geworden und damit die neuen Exoten in unseren Gärten. Sie sind, im Gegensatz zu Neuzüchtungen und Neuankömmlingen, eine wichtige Nahrungsquelle für Wildbienen und Schmetterlinge. In puncto Stand- und Klimafestigkeit sind sie anderen Arten deutlich überlegen. Auch kalte Winter überleben sie meist ohne Probleme. Gut für dich, gut für die Natur.
Also pflanzt heimische Arten, so wie diese!

Markus Wichert Naturgärtner

Filz-Klette im Garten

Standort

Filz-Klette bevorzugt einen sonnigen Standort mit durchlässigen bis lehmigen, nährstoffreichen Boden. Dieser sollte frisch sein. Arctium tomentosum ist ein Pfahlwurzler und gut winterhart – verträgt Temperaturen bis -40 °C (bis Klimazone 3).

Weiterlesen

Anzeige*

Arctium tomentosum - Naturgartenshop.com
Naturgartenshop.com
Arctium tomentosum
ab 2,80 €
Versandkosten: 0,00 €
Jetzt kaufen*

Fotos (3)

Gesamte Pflanze Filz-Klette
Quelle: MurielBendel, CC BY-SA 4.0, via Wikimedia Commons
Blüte Filz-Klette
Quelle: Robert Flogaus-Faust, CC BY 4.0, via Wikimedia Commons
Blatt Filz-Klette
Quelle: Donald Hobern from Copenhagen, Denmark, CC BY 2.0, via Wikimedia Commons

Häufige Fragen

Wo kann man Filz-Klette kaufen?

Am naheliegendsten ist der Kauf in einer Gärtnerei oder einer Baumschule deiner Region.
Unter "Filz-Klette kaufen" findest du sofort erhältliche Angebote unterschiedlicher Internet-Anbieter.

Wert für Insekten und Vögel

Filz-Klette ist in Mitteleuropa heimisch und Nahrungsquelle/Lebensraum für Bienen

spezialisierte Wildbienen:
0
Wildbienen ingesamt:
0

Wildbienenarten

Filz-Klette kaufen

Naturgartenshop.com
Arctium tomentosum
2,80 €
Versandkosten: 0,00 €
Jetzt kaufen*

Bienenweiden mit Nektar- und Pollenwerten

Stand:
05.03.2023