Stinkstrauch (Anagyris foetida)
Quelle: Louiza/shutterstock.com
Wichtige Insekten-pflanze

Stinkstrauch

Anagyris foetida

Alle 4 Fotos anzeigen

Das Wichtigste auf einen Blick

nicht heimische Wildform Gehölz giftig Frühblüher
  • wintergrüner Strauch oder selten als kleiner Baum für den sonnigen Standort
  • aufrechter, reich verzweigter Wuchs
  • dunkelgrüne, gefingerte, giftige, nicht gut riechende Blätter
  • traubenartige, gelbe Blütenstände im Dezember bis Mai
  • gestielte Hülsenfrucht mit bohnen- und leicht nierenförmigen, großen, abgeflachten, violetten, glatten Samen und teils gelblich gefleckt
  • normaler, durchlässiger, trockener Boden
  • Pflanzung an Felshängen, an Straßenrändern meist in Meeresnähe
🏡 Standort
Licht: Sonne
Boden: durchlässig bis normal
Wasser: trocken
Nährstoffe: normaler Boden
🌱 Wuchs
Pflanzenart: Gehölz
Wuchs: aufrecht, reich verzweigt
Höhe: 1 - 3 m
Breite: 2 - 4 m
Wurzelsystem: Flachwurzler
🌼 Blüte
Blütenfarbe: gelb
Blühzeit:
j
f
m
a
m
j
j
a
s
o
n
d
Blütenform: traubenförmig
🍊 Frucht
Fruchtreife:
j
f
m
a
m
j
j
a
s
o
n
d
Fruchfarbe: gelb
🍃 Laub
Blattfarbe dunkelgrün
Blattphase wintergrün
Blattform gefingert
🐝 Ökologie
Wildbienen: 4 (davon 1 spezialisiert)
ℹ️ Sonstiges
ist giftig gesamte Pflanze
Pflanzen je ㎡: 1
⤵️ Klassifizierung
Ordnung: Schmetterlingsblütenartige
Familie: Hülsenfrüchtler
Gattung: Anagyris
Diese Pflanze ist in Mitteleuropa nicht heimisch
Markus Wichert

Bedenke, die auf heimische Wildpflanzen angewiesenen Tierarten, wie die meisten Wildbienen- und Schmetterlingsarten sowie davon abhängige Vögel, sind von einem dramatischen Artenschwund betroffen. Mit heimischen Arten kannst du etwas zum Erhalt beitragen.

Markus Wichert Naturgärtner
Weiterlesen

Anzeige

Bio-Balkon: Kann man Tiere pflanzen? 3.0

Fotos (4)

Frucht Stinkstrauch
Quelle: Louiza/shutterstock.com
Blüte Stinkstrauch
Quelle: Luis nunes alberto, CC BY-SA 3.0, via Wikimedia Commons
Frucht Stinkstrauch
Quelle: Joanbanjo, CC BY-SA 4.0, via Wikimedia Commons
Gesamte Pflanze Stinkstrauch
Quelle: Consultaplantas, CC BY-SA 4.0, via Wikimedia Commons

Wert für Insekten und Vögel

Stinkstrauch ist nicht heimisch, aber dennoch Nahrungsquelle/Lebensraum für Bienen

spezialisierte Wildbienen:
0
Wildbienen ingesamt:
0

Wildbienenarten

Anzeige

Bio-Balkon: Kann man Tiere pflanzen? 3.0 Bio-Balkon: Kann man Tiere pflanzen? 3.0

Ähnliche Pflanzen

Themen

Quelle: Josie Elias/shutterstock.com
Themenwelt
Stand:
07.03.2023