https://www.naturadb.de/pflanzen/amorpha-fruticosa/
Bastardindigo ist eine invasive Art und schädigt die Natur, indem sie die Artenvielfalt bedroht. Bitte pflanze diese Art nicht - vielen Dank!
Licht: | Sonne |
Boden: | durchlässig bis normal |
Wasser: | trocken |
Nährstoffe: | nährstoffarmer bis normaler Boden |
Pflanzenart: | Gehölz |
Wuchs: | breit ausladend |
Höhe: | 1 - 3 m |
Breite: | 1,5 - 2,5 m |
Zuwachs: | 20 - 40 cm/Jahr |
Wurzelsystem: | Flachwurzler |
Blütenfarbe: | violett |
Blühzeit: | |
Blütenform: | traubenförmig |
Blattfarbe: | grün |
Blattphase: | sommergrün |
Blattform: | länglich-oval bis elliptisch |
Bastardindigo ist eine invasive Art und schädigt die Natur, indem sie die Artenvielfalt bedroht. Bitte pflanze diese Art nicht - vielen Dank!
Pflanzen je ㎡: | 1 |
Bastardindigo ist eine potenziell invasive gebietsfremde Art. Es liegt die begründete Annahme vor, dass sie heimische Arten verdrängt und die Biodiversität gefährdet. Mehr zum Thema liest du auf der Seite invasive Pflanzen.
Pflanze im Zweifelsfall lieber heimische Pflanzen. Unsere Insekten und Tiere sind auf sie angewiesen.
Unsere Quellen
Der Bastardindigo ist ein Gehölz mit einer Wuchshöhe zwischen 1 und 3 Meter. Er bildet flache Wurzeln und hat grünes Laub.
Die Blütezeit reicht von Juni bis August. Er hat violette Blüten.
In Deutschland wird der Bastardindigo als potentiell invasive Art bewertet, die durch ihre rasche und schnelle Ausbreitung die Artenvielfalt zu reduzieren kann.
Der Boden sollte nährstoffarm bis normal und durchlässig bis normal sowie trocken sein. Bastardindigo fühlt sich am wohlsten einen sonnigen Standort.
Bastardindigo kannst du am einfachsten über Samen vermehren.
Regelmäßige Beschneidung sorgt für kräftige Neutriebe, die meist mehr Blüten und Früchte mit einer höheren Qualität bilden.
Schneide Bastardindigo im zeitigen Frühjahr beim Aufbrechen der Knospen alle Sprosse bis nahe der Basis oder niedrige bleibende Äste zurück.
Die gelben Striche markieren in der Abbildung die Stellen, an denen du schneiden solltest.
Regelmäßig solltest du totes und krankes Holz entfernen.
Bastardindigo ist eine invasive Art Diese Art wandert unkontrolliert in die umliegende Landschaft aus und schädigt die Natur durch eine Reduktion der Artenvielfalt nachhaltig.
Möglicherweise ernähren sich von dieser Pflanze nicht spezialisierte Insekten. Der ökologische Schaden ist allerdings größer als der Nutzen.
Bitte pflanze Bastardindigo nicht - vielen Dank!