Licht: | Sonne |
Boden: | durchlässig bis normal |
Wasser: | trocken |
Nährstoffe: | nährstoffarmer bis normaler Boden |
Pflanzenart: | Gehölz |
Wuchs: | breit ausladend |
Höhe: | 1 - 3 m |
Breite: | 1,5 - 2,5 m |
Zuwachs: | 20 - 40 cm/Jahr |
Wurzelsystem: | Flachwurzler |
Blütenfarbe: | violett |
Blühzeit: | j f m a m j j a s o n d |
Blütenform: | traubenförmig |
Blattfarbe | grün |
Blattphase | sommergrün |
Blattform | länglich-oval bis elliptisch |
Bienen: | Bienenweide |
Schmetterlinge: | Schmetterlingsweide |
Nektarwert: | 3/4 |
Pollenwert: | 2/4 |
Pflanzen je ㎡: | 1 |
Bastardindigo ist eine potenziell invasive gebietsfremde Art. Es liegt die begründete Annahme vor, dass sie heimische Arten verdrängt und die Biodiversität gefährdet (siehe BfN-Skripten 352).
Pflanze im Zweifelsfall lieber einheimische Gewächse, über die sich auch die Tierwelt in deinem Garten freut.
Bedenke, die auf heimische Wildpflanzen angewiesenen Tierarten, wie die meisten Wildbienen- und Schmetterlingsarten sowie davon abhängige Vögel, sind von einem dramatischen Artenschwund betroffen. Mit heimischen Arten kannst du etwas zum Erhalt beitragen.
Bastardindigo ist nicht heimisch, aber dennoch Nahrungsquelle/Lebensraum für Bienen und Schmetterlinge