Licht: | Sonne bis Halbschatten |
Boden: | durchlässig bis normal |
Wasser: | frisch bis trocken |
Nährstoffe: | normaler Boden |
Pflanzenart: | Gehölz |
Wuchs: | aufrecht, locker |
Höhe: | 3 - 5 m |
Breite: | 3 - 4 m |
Zuwachs: | 30 - 60 cm/Jahr |
schnittverträglich: | ja |
Wurzelsystem: | Flachwurzler |
Frostverträglich: | bis -28 °C (bis Klimazone 5) |
Blütenfarbe: | weiß |
Blühzeit: | j f m a m j j a s o n d |
Blütenform: | traubenförmig, einfach |
Selbstbefruchter | ja |
Fruchtreife: | j f m a m j j a s o n d |
Fruchtaroma: | süß |
Blattfarbe | grün, im Herbst orange |
Blattphase | sommergrün |
Blattform | oval, rundlich |
Vögel: | Vogelnährgehölz |
ist essbar | Frucht |
Pflanzen je ㎡: | 1 |
Jahreszeitlich Aspekte: | Herbstfärbung |
Anzeige*
Kahle Felsenbirne bevorzugt einen sonnigen bis halbschattigen Standort mit durchlässigen bis normalen, normalen Boden. Dieser sollte frisch bis trocken sein. Amelanchier laevis ist ein Flachwurzler und gut winterhart – verträgt Temperaturen bis -28 °C (bis Klimazone 5).
In aller Regel wirst Du einen Container Kahle Felsenbirne im Gartenhandel kaufen und in den Garten pflanzen. Oder Du schneidest Stecklinge, die Du nach dem Bewurzeln an einer geeigneten Stelle einpflanzen musst. Was es dabei alles zu beachten gibt haben wir für Dich hier zusammengefasst: Ratgeber Felsenbirne pflanzen
Einmal im Garten angesiedelt lässt sich eine Felsenbirne mit Stecklingen vermehren. Das gilt auch für Kahle Felsenbirne. Eine Aussaat ist insbesondere bei den Sorten wenig erfolgversprechend, da hier die typischen Eigenschaften üblicherweise verloren gehen. Alles Wissenswerte zum Thema kannst Du hier nachlesen: Ratgeber Felsenbirne vermehren
Felsenbirnen sind mit ihrem bunten Herbstlaub nicht nur hübsch anzusehen, sondern auch ökologisch wertvoll: Als gute Bienenweide bieten sie Vögeln viel Platz zum Nisten und Verstecken. Kahle Felsenbirne braucht nur wenig Pflege; die Sträucher regelmäßig zu schneiden ist dabei mit am wichtigsten. Was es dabei alles zu beachten gibt erfährst Du in unserem Ratgeber Felsenbirne schneiden
Pflanze | Wuchs | Standort | Frucht & Ernte | Kaufen |
---|---|---|---|---|
Kahle Felsenbirneschöne Blüte im April, eßbare rote Beeren, orangene Herbstfärbung | aufrecht, locker |
| süß | ab 29,10 € |
Essbare Felsenbirne 'Ballerina'Nährgehölz für Insekten und Vögel, eßbare Beeren, schöne Herbstfärbung | 3 - 6 m |
| süß | ab 23,50 € |
Kahle Felsenbirne ist nicht heimisch, aber dennoch Nahrungsquelle/Lebensraum für Vögel
Vogelschutzgehölz & Vogelnährgehölz | ja |