Holziges Steinkraut (Alyssum markgrafii)
Quelle: Denver Botanic Gardens, CC0, via Wikimedia Commons

Holziges Steinkraut

Alyssum markgrafii

1 Foto anzeigen

Das Wichtigste auf einen Blick

nicht heimische Wildform Halbstrauch Bienenweide
  • wintergrüner Halbstrauch für den sonnigen Standort
  • grau-grüne, lineal ganzrandige Blätter
  • in Trauben angeordnete, zarte, hellgelbe Blüten im Mai bis Juni
  • bienen- und insektenfreundliches Gehölz
  • nährstoffarmer, trockener, durchlässiger, sandiger bis lehmiger Boden
  • Verwendung im Stein- und Kiesgarten
🏡 Standort
Licht: Sonne
Boden: durchlässig
Wasser: trocken
Nährstoffe: nährstoffarmer Boden
🌱 Wuchs
Pflanzenart: Halbstrauch
Wuchs: strauchig, aufrechte Blütenstängel
Höhe: 30 - 50 cm
Breite: 20 - 40 cm
Wurzelsystem: Pfahlwurzler
🌼 Blüte
Blütenfarbe: gelb
Blühzeit:
j
f
m
a
m
j
j
a
s
o
n
d
Blütenform: traubenförmig
🍃 Laub
Blattfarbe grau-grün
Blattphase wintergrün
Blattform lineal, wechselständig, ganzrandig
Schneckenunempfindlich ja
⤵️ Klassifizierung
Ordnung: Kreuzblütlerartige
Familie: Kreuzblütler
Gattung: Steinkräuter
Diese Pflanze ist in Mitteleuropa nicht heimisch
Markus Wichert

Bedenke, die auf heimische Wildpflanzen angewiesenen Tierarten, wie die meisten Wildbienen- und Schmetterlingsarten sowie davon abhängige Vögel, sind von einem dramatischen Artenschwund betroffen. Mit heimischen Arten kannst du etwas zum Erhalt beitragen.

Markus Wichert Naturgärtner
Weiterlesen

Wert für Insekten und Vögel

Holziges Steinkraut ist nicht heimisch

Ähnliche Pflanzen

Themen

Stand:
17.01.2023