Was ist die Pariser Silberzwiebel?
Die Pariser Silberzwiebel (Allium cepa 'Blanc de Paris') ist eine weniger bekannte Sorte der Zwiebel (Allium cepa). Sie ist aus der Familie der Amaryllisgewächse.
Die Pariser Silberzwiebel ist eine ausdauernde in Knollen/Rhizomen überdauernde Pflanze. Das Laub ist grün.
Die Blütezeit reicht meist von Juli bis August. Sie hat weiße Blüten.
Pariser Silberzwiebel ist essbar - Blätter und Zwiebel sind genießbar.
Es gibt mehrere weitere Sorten. Diese haben wir weiter unten aufgeführt.
Das natürliche Verbreitungsgebiet der Wildform ist im Westdeutschen Tiefland und unterem Weserbergland, Ostdeutschen Tiefland, Mitteldeutschen Tief- und Hügelland, Oberen Weser- und Leinebergland sowie Harz, Erz- und Elbsandsteingebirge, Oberrheingraben und Saarpfälzer Bergland, Südwestdeutschen Bergland, Fränkischen Hügelland, Fränkischen Alb, Thüringer Wald, Fichtelgebirge und Vogtland, Unterbayerischen Hügel- und Plattenregion, Bayerischer und Oberpfälzer Wald sowie Sächsischen Löß- und Hügelland. Sie wächst vor allem im Tiefland bis Hügelland.
Pariser Silberzwiebel im Garten
Standort
Der Boden sollte durchlässig und nährstoffreich sowie frisch sein. Ein sonniger Standort ist ideal.
Pariser Silberzwiebel auf dem Balkon halten
Allium cepa 'Blanc de Paris' ist kübelgeeignet und kann somit auf dem Balkon oder einer Terrasse gehalten werden. Wichtig ist jedoch, ein Pflanzgefäß in geeigneter Größe zu verwenden - grundsätzlich lieber eine Nummer größer als zu klein.
Vermehrung
Pariser Silberzwiebel kannst du am einfachsten über Samen vermehren.
Wissenswertes
Ökologie
Pariser Silberzwiebel hat für die Tiere unter Umständen einen geringeren Wert, da sie sich als Sorte in einigen Eigenschaften von der Wildform unterscheidet.
Weiterlesen
Möchtest auch du deinen Garten insektenfreundlich und pflegeleicht gestalten?
Wir schicken dir wöchentliche NaturaPost per E-Mail:
- gestalte deinen Garten Insekten- und Vogelfreundlich
- erhalte erprobte Pflanzenpläne für Traumgärten
- lerne mit Trockenheit in Zier- und Nutzgarten umzugehen
- Tipps, wie du deinen Garten pflegeleicht gestaltest
- alles im Einklang mit der Natur