Echte Pavie (Aesculus pavia)
Quelle: Eric Hunt, CC BY-SA 3.0, via Wikimedia Commons
Wichtige Insekten-pflanze

Echte Pavie,Rote Rosskastanie

Aesculus pavia

Alle 4 Fotos anzeigen

Das Wichtigste auf einen Blick

nicht heimische Wildform Gehölz winterhart Wichtige Bienenpflanze giftig
  • sommergrüner, winterharter Baum für den sonnigen und halbschattigen Standort
  • aufrechter Wuchs mit runder, manchmal buschiger Krone
  • 5 bis 7 kleine, sternförmige, dunkelgrüne Fiederblättchen
  • rote Blüten mit gelben Schlund an langen Rispen im Juni
  • Nährgehölz für Insekten
  • alle Pflanzenteile sind giftig
  • durchlässiger, nahrhafter, lehmiger, humoser, frischer Boden
  • hellbraune Kastanien im September in einer grünen Fruchthülle
  • Verwendung in große Gärten und als Parkbaum
🏡 Standort
Licht: Sonne bis Halbschatten
Boden: durchlässig bis lehmig
Wasser: frisch
Nährstoffe: nährstoffreicher Boden
🌱 Wuchs
Pflanzenart: Gehölz
Wuchs: aufrecht, rundkronig, manchmal buschig
Höhe: 5 - 8 m
Breite: 3 - 6 m
Zuwachs: 15 - 20 cm/Jahr
frostverträglich: bis -23 °C (bis Klimazone 6)
Wurzelsystem: Flachwurzler
🌼 Blüte
Blütenfarbe: rot
Blühzeit:
j
f
m
a
m
j
j
a
s
o
n
d
Blütenform: rispenförmig
🍊 Frucht
Fruchtreife:
j
f
m
a
m
j
j
a
s
o
n
d
Fruchfarbe: baun
Fruchgröße: kugelig, mit stachliger Fruchthülle
🍃 Laub
Blattfarbe dunkelgrün
Blattphase sommergrün
Blattform zugespitzt
🐝 Ökologie
Wildbienen: 18 (davon 1 spezialisiert)
Nektarwert: 3/4 - viel
pollenwert: 3/4 - viel
ℹ️ Sonstiges
ist giftig alle Pflanzenteile
Pflanzen je ㎡: 1
Jahreszeitlich Aspekte: Herbstfärbung
⤵️ Klassifizierung
Ordnung: Doldenblüterartige
Familie: Doldenblütler
Gattung: Rosskastanie
Diese Pflanze ist in Mitteleuropa nicht heimisch
Markus Wichert

Bedenke, die auf heimische Wildpflanzen angewiesenen Tierarten, wie die meisten Wildbienen- und Schmetterlingsarten sowie davon abhängige Vögel, sind von einem dramatischen Artenschwund betroffen. Mit heimischen Arten kannst du etwas zum Erhalt beitragen.

Markus Wichert Naturgärtner

Echte Pavie im Garten

Standort

Echte Pavie bevorzugt einen sonnigen bis halbschattigen Standort mit durchlässigen bis lehmigen, nährstoffreichen Boden. Dieser sollte frisch sein. Aesculus pavia ist ein Flachwurzler und gut winterhart – verträgt Temperaturen bis -23 °C (bis Klimazone 6).

Vermehrung

Echte Pavie kannst du am einfachsten über Samen oder Veredelung vermehren.

Unter Veredelung versteht man das Aufbringen von Trieben der gewünschten Sorte auf eine geeignete Unterlage.

Pflegemaßnahmen

Schnitt

Schnitt Echte Pavie
Echte Pavie schneiden - Schnittpunkte sind gelb markiert, zu entferndendes Holz grau

Regelmäßige Beschneidung sorgt für kräftige Neutriebe, die meist mehr Blüten und Früchte mit einer höheren Qualität bilden.

Echte Pavie muss kaum beschnitten werden. Um eine gesunde Krone zu erhalten, solltest du im späten Winter oder zeitigen Frühjahr schiefe und überkreuzende Zweige entfernen.

Die gelben Striche markieren in der Abbildung die Stellen, an denen du schneiden solltest.

Regelmäßig solltest du totes und krankes Holz entfernen.

Wissenswertes

Das Laub von Echte Pavie ist schwer kompostierbar

Das Herbstlaub von Aesculus pavia wird innerhalb von etwa einem Jahr zu wertvollem Laubkompost, den du zum Düngen deines Nutzgartens verwenden kannst. Nutze das Laub auch als Mulch, um den Boden vor Erosionen und Frost zu schützen.
Ob als Kompost oder als Mulch – so förderst du die Humusbildung.

Weiterlesen

Fotos (4)

Gesamte Pflanze Echte Pavie
Quelle: Eric Hunt, CC BY-SA 3.0, via Wikimedia Commons
Blatt Echte Pavie
Quelle: Jebulon, Public domain, via Wikimedia Commons
Blüte Echte Pavie
Quelle: Meneerke bloem, CC BY-SA 3.0, via Wikimedia Commons
Frucht Echte Pavie
Quelle: Mason Brock (Masebrock), Public domain, via Wikimedia Commons

Sortentabelle

Aesculus pavia
Quelle:Eric Hunt, CC BY-SA 3.0, via Wikimedia Commons
Aesculus pavia 'Koehnei'
Quelle:Wiert nieuman/shutterstock.com
PflanzeWuchsStandortBlüte
Echte Pavieklebrige Knospen, Austrieb der Blätter rötlich, Bienennährpflanze

aufrecht, rundkronig, manchmal buschig
5 - 8 m
3 - 6 m

j
f
m
a
m
j
j
a
s
o
n
d
Hängekastanie 'Koehnei'frosthart, lachsrosa Blüten

aufrecht, klein bleibend, rundliche, geschlossene Krone
2 - 3 m
2 - 3 m


Kübel geeignet

j
f
m
a
m
j
j
a
s
o
n
d

Häufige Fragen

Wert für Insekten und Vögel

Echte Pavie ist nicht heimisch, aber dennoch Nahrungsquelle/Lebensraum für Bienen

spezialisierte Wildbienen:
0
Wildbienen ingesamt:
0
Nektarwert:
0/4
viel
Pollenwert:
0/4
viel

Wildbienenarten

Ähnliche Pflanzen

Themen

Quelle: Ruth Swan/shutterstock.com
Themen
Stand:
07.01.2023