Kalmus 'Variegatus' (Acorus calamus 'Variegatus')
Quelle: Victoria Tucholka/shutterstock.com

Kalmus 'Variegatus'

Acorus calamus 'Variegatus'

Alle 2 Fotos anzeigen

Das Wichtigste auf einen Blick

eingebürgerte Sorte Staude winterhart
  • winterharte, sommergrüne Staude für den sonnigen Standort
  • rhizombildender Wuchs mit aufrechten Stängeln
  • schwertförmige, ganzrandige, duftende, grün-weiß, gestreifte Blätter
  • gelb-grüne, zylindrische, kleine, leicht duftende Blüten im Juni bis Juli
  • pflegeleichte und robuste Pflanze
  • hoher Humus- und Nährstoffbedarf und feuchter Boden
  • Pflanzung am Wasserrand, auf Sumpfwiesen und in kleine Wasserflächen
🏡 Standort
Licht: Sonne
Boden: durchlässig bis humus
Wasser: feucht
Nährstoffe: nährstoffreicher Boden
🌱 Wuchs
Pflanzenart: Staude
Wuchs: aufrechte Stängel, rhizombildend
Höhe: 50 - 70 cm
Breite: 45 - 50 cm
frostverträglich: bis -40 °C (bis Klimazone 3)
Wurzelsystem: Flachwurzler
🌼 Blüte
Blütenfarbe: grün
Blühzeit:
j
f
m
a
m
j
j
a
s
o
n
d
Blütenform: zylindrisch
🍃 Laub
Blattfarbe grünweiß gestreift
Blattphase sommergrün
Blattform schwertförmig, zugespitzt, schmal
🐝 Ökologie
ℹ️ Sonstiges
Pflanzen je ㎡: 6
⤵️ Klassifizierung
Ordnung: Kalmusartige
Familie: Kalmusgewächse
Gattung: Kalmus

Anzeige*

Weißgestreifter Kalmus 'Variegatus', Acorus calamus 'Variegatus', Topfware - Baumschule Horstmann
Baumschule Horstmann
Weißgestreifter Kalmus 'Variegatus'*
ab 7,60 €
Versandkosten: 6,90 €
Jetzt kaufen*

Kalmus 'Variegatus' im Garten

Standort

Kalmus 'Variegatus' bevorzugt einen sonnigen Standort mit durchlässigen bis humosen, nährstoffreichen Boden. Dieser sollte feucht sein. Acorus calamus 'Variegatus' ist ein Flachwurzler und gut winterhart – verträgt Temperaturen bis -40 °C (bis Klimazone 3).

Pflegemaßnahmen

Schnitt

Schnitt Kalmus 'Variegatus'
Kalmus 'Variegatus' schneiden - Schnittpunkte sind gelb markiert, zu entferndende Pflanzenteile grau

Stauden werden erst im Frühjahr (!) zurückgeschnitten. Abgestorbene Pflanzenteile schützen die Pflanze, werden von Insekten zum Überwintern genutzt und sehen häufig auch im Winter noch attraktiv aus.

Schneide ab Ende März alles Abgestorbene von Kalmus 'Variegatus' ca. handhoch über den Boden ab. Den unzerkleinerten Rückschnitt kannst du als Mulchmaterial für deinen Hecken und den Küchengarten verwenden.

Weiterlesen

Anzeige*

Weißgestreifter Kalmus 'Variegatus', Acorus calamus 'Variegatus', Topfware - Baumschule Horstmann
Baumschule Horstmann
Weißgestreifter Kalmus 'Variegatus'*
ab 7,60 €
Versandkosten: 6,90 €
Jetzt kaufen*

Fotos (2)

Gesamte Pflanze Kalmus 'Variegatus'
Quelle: Victoria Tucholka/shutterstock.com
Gesamte Pflanze Kalmus 'Variegatus'
Quelle: Richard A McMillin/shutterstock.com

Sortentabelle

Acorus calamus
Quelle:IvanaStevanoski/shutterstock.com
Acorus calamus 'Variegatus'
Quelle:Victoria Tucholka/shutterstock.com
PflanzeWuchsStandortBlüteKaufen
KalmusWildform

horstig, lockerhorstig, horstbildend
60 - 100 cm

j
f
m
a
m
j
j
a
s
o
n
d
ab 7,60 €
Kalmus 'Variegatus'gestreifte Blätter

aufrechte Stängel, rhizombildend
50 - 70 cm
45 - 50 cm

j
f
m
a
m
j
j
a
s
o
n
d
ab 7,60 €

Häufige Fragen

Wo kann man Kalmus 'Variegatus' kaufen?

Am naheliegendsten ist der Kauf in einer Gärtnerei oder einer Baumschule deiner Region.
Unter "Kalmus 'Variegatus' kaufen" findest du sofort erhältliche Angebote unterschiedlicher Internet-Anbieter.

Welche Sorten von Kalmus 'Variegatus' gibt es?

Wert für Insekten und Vögel

Kalmus 'Variegatus' ist in Mitteleuropa eingebürgert

Kalmus 'Variegatus' kaufen

Baumschule Horstmann
Weißgestreifter Kalmus 'Variegatus'*
Topfware
7,60 €
Versandkosten: 6,90 €
Jetzt kaufen*

Stauden für sonnige Standorte

Stand:
02.01.2023