https://www.naturadb.de/pflanzen/acaena-buchananii/
Licht: | Sonne |
Boden: | durchlässig |
Wasser: | frisch bis trocken |
Nährstoffe: | nährstoffarmer Boden |
Pflanzenart: | Staude |
Wuchs: | teppichartig, mattenartig, Ausläuferbildend |
Höhe: | 5 - 8 cm |
Breite: | 20 - 30 cm |
frostverträglich: | bis -23 °C (bis Klimazone 6) |
Wurzelsystem: | Flachwurzler |
Wurzelausläufer: | Ausläufer |
Blütenfarbe: | weiß |
Blühzeit: | |
Blütenform: | ballförmig |
Fruchtreife: |
Blattfarbe: | weißgrau bis graugrün |
Blattphase: | wintergrün |
Blattform: | fiederartig, gezähnt, matt, bereift |
Wildbienen: | 29 (Nektar und/oder Pollen, davon keine spezialisiert) |
Pflanzen je ㎡: | 10 |
Anzeige*
Bedenke, die auf heimische Wildpflanzen angewiesenen Tierarten, wie die meisten Wildbienen- und Schmetterlingsarten sowie davon abhängige Vögel, sind von einem dramatischen Artenschwund betroffen. Mit heimischen Arten kannst du etwas zum Erhalt beitragen.
Das Blaugrüne Stachelnüsschen ist eine ausdauernde krautige Pflanze mit einer Wuchshöhe zwischen 5 und 8 Zentimeter. Als Flachwurzler bildet das Blaugrüne Stachelnüsschen auch Ausläufer. Das Laub ist weißgrau bis graugrün.
Die Blütezeit reicht von Juni bis Juli. Es blüht weiß.
Im Garten kommt das Blaugrüne Stachelnüsschen am besten mit sonnigen Standorten mit durchlässigen, nährstoffarmen Boden zurecht. Dieser sollte frisch bis trocken sein. Das Blaugrüne Stachelnüsschen ist gut frosthart.
Blaugrüne Stachelnüsschen kannst du am einfachsten über Samen oder Stecklinge vermehren.
Durch eine vegetative Vermehrung, d.h. durch Stecklinge, bleiben die Eigenschaften von Blaugrüne Stachelnüsschen (u.a. Laub- und Blütenfarbe) erhalten.
Am naheliegendsten ist der Kauf in einer Gärtnerei oder einer Baumschule deiner Region.
Unter "Blaugrünes Stachelnüsschen kaufen" findest du sofort erhältliche Angebote unterschiedlicher Internet-Anbieter.
Blaugrünes Stachelnüsschen ist nicht heimisch, aber dennoch Nahrungsquelle/Lebensraum für Bienen